Bei der Kernspintomographie, auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt, werden ähnlich wie bei der Computertomographie Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt. Kernspintomographen mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla können dazu betragen auch sehr komplexe medizinische Fragestellungen zu klären.
Die Computertomographie (CT) ist ein Verfahren zur Erstellung von Röntgenschichtaufnahmen des Körpers. Gegenüber den konventionellen Röntgenverfahren erlaubt die Computertomographie eine übersichtliche, überlagerungsfreie Darstellung der anatomischen Strukturen.
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede 9. bis 10. Frau ist im Laufe ihres Lebens von dieser Erkrankung betroffen! Es gibt viele Möglichkeiten, Veränderungen in der Brust in einem frühen Stadium zu erkennen. Die Mammographie ist ein risikoarmes Verfahren. Das Risiko der Strahlenbelastung ist nicht höher als das durch die natürliche jährliche Strahlenbelastung durch unsere Umwelt.
Für diagnostische Ultraschall-Untersuchungen (Sonografie) werden Schallwellen verwendet, deren Frequenz weit oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohres liegt. Die von den Sonden des Untersuchungsgerätes abgestrahlten Schallwellen werden von Organen und Geweben teilweise aufgenommen, teilweise aber auch in Form von Echos zurückgeworfen (Reflexion).
Röntgenaufnahmen gehören zur medizinischen Basisdiagnostik. Standarduntersuchungen z.B. der Lungen und des Skelettsystems sind auch heute durch andere Verfahren nicht zu ersetzen. Am Standort Porz fertigen wir zudem Ganzbein- bzw. Ganzwirbelsäulenaufnahmen in nur einem Durchgang an.
Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)
Telefon: 02203/9 77 37-0
Telefax: 02203/9 77 37-29
E-Mail:
Doctolib: Termine online buchen
Der Parkplatz am Standort Porz kann aufgrund von Bauarbeiten bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Montag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00-13.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr |
Freitag | 8.00-15.00 Uhr |
und nach besonderer Vereinbarung.
Am Standort Porz können die Leistungen von allen Kassen- / Privatpatienten sowie Selbstzahlern in Anspruch genommen werden.
Berrenrather Straße 296
50937 Köln (Sülz)
Telefon: 0221/96 98 62-0
Telefax: 0221/96 98 62-29
E-Mail: suelz@rheinische-radiologie.de
Praxis: Virtueller Rundgang
Montag | 9.00-16.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9.00-16.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00-16.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00-16.00 Uhr |
Freitag | - |
und nach besonderer Vereinbarung.
Am Standort Sülz können die Leistungen nur von Selbstzahlern und Privatpatienten in Anspruch genommen werden.