Termin
online buchen
Doctolib
logo header rheinische radiologie

Computertomographie (CT) – Schichtaufnahmen des Körpers

Ein CT ist eine spezielle Röntgen-Untersuchung. Es macht Bilder vom Körper in einzelnen Schichten. Dabei dreht sich ein Gerät um den Körper und erstellt viele Bilder. Ein Computer setzt die Bilder zu einer genauen Darstellung zusammen.

Vorteile von CT

  • Zeigt Organe und Knochen genau.
  • Keine Überlappung von Geweben wie beim normalen Röntgen.
  • Schnelle Untersuchung durch moderne Spiral-Technik.
  • 3D-Bilder für bessere Diagnosen können gemacht werden.

Mit Kontrastmittel werden Organe und Gefäße noch besser sichtbar.

Wann wird ein CT gemacht?

Kopf & Gehirn - Verletzungen, Tumore, Schlaganfälle

Gesicht & Hals - Verletzungen, Entzündungen, Tumore

Brust & Lunge - Lungenentzündungen, Tumore, Erkrankungen der Hauptschlagader

Bauch & Organe - Erkrankungen von Leber, Nieren, Galle, Bauchspeicheldrüse, Milz. Untersuchungen der Harnblase und Blutgefäße

Knochen & Gelenke - Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Knochenbrüche, Osteoporose, Entzündungen oder Tumore an Knochen, Muskeln und Gelenken

Moderner Computertomograph der Rheinischen Radiologie
Arzt bespricht die Untersuchung im Computertomographen mit Patientin

Ablauf der Untersuchung

Sie liegen auf einem Tisch, der langsam durch das CT-Gerät fährt. Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden bis Minuten. Bei einer Lungen- oder Bauchuntersuchung müssen Sie manchmal kurz die Luft anhalten. Während der Untersuchung sollten Sie sich nicht bewegen.

Muss ich mich vorbereiten?

In den meisten Fällen ist keine Vorbereitung nötig. Für Bauch-Untersuchungen müssen Sie manchmal ein Kontrastmittel trinken. Bei bestimmten Untersuchungen wird ein Kontrastmittel in die Vene gespritzt.

Kontrastmittel ist meist gut verträglich, kann aber selten allergische Reaktionen auslösen. Allergische Reaktionen können Übelkeit oder Hautjucken sein.

Stillende Mütter sollten nach der Untersuchung die Milch für 24 Stunden abpumpen und wegwerfen.

Moderne Technik für bessere Sicherheit

In Köln-Porz nutzen wir einen modernen 80-Zeilen-Computertomographen. Er macht sehr genaue Bilder – mit wenig Strahlung und in kurzer Zeit. Die Untersuchungsergebnisse werden digital gespeichert und schnell ausgewertet.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Rheinische Radiologie Köln-Porz

Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)

Telefon: 02203/9 77 37-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Doctolib: Termine online buchen

Parkplatz Köln-Porz

Der Parkplatz in Köln-Porz kann für zwei Stunden kostenlos genutzt werden.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Sprechzeiten

Montag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
Dienstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 8.00-15.00 Uhr

und nach besonderer Vereinbarung.